Aktuelles

Talk-Reihe zur Bauwende

Im März 2025 startete die Anti-Abriss-Allianz für Umbaukultur (AAA) mit der digitalen Veranstaltungsreihe „Unterwegs zum Abrissmoratorium 2.0“. Wo sich diese Petition 2022 erfolgreich für den Erhalt und Umbau des Bestands stark gemacht hat, will die AAA im Spätherbst 2025 einen Schritt weiter gehen: Sie sammelt gute Anti-Abriss-Argumente aus den Feldern Soziales, Umweltschutz und Kulturerbe.

In 45-Minuten-Formaten stellen Partner/-innen der Allianz ihre Themenschwerpunkte rund um die Bauwende vor und diskutieren sie gemeinsam mit Gästen. Interessierte sind herzlich eingeladen – alle Termine finden online in diesem Zoom-Raum statt: https://us06web.zoom.us/j/2436945325?pwd=bHZNQmhZODQrRldzQ3h4R3NVZms2Zz09


Freitag, 25. April 2025, 15:00–15:45 Uhr:
Chancen und Hemmnisse im Umbau
aus Sicht der ausführenden Unternehmen

Ahmed Al Samarraie vom Deutschen Holzfertigbau-Verband e. V. (DHV) gibt einen Impuls über serielle Sanierung und die politischen Aktivitäten des DHV. Für das Gespräch im Anschluss stehen Partner/-innen der Anti-Abriss-Allianz bereit.

Moderation: Leon Beck, Architects for Future


Dienstag, 20. Mai 2025, 16:00–16:45 Uhr:
Die Rolle des Handwerks bei der Bauwende

Die Leidenschaft für das Objekt, die Begeisterung für Handwerkskunst sowie die fachgerechte, ressourcenschonende und kostengünstige Erhaltung alter Bausubstanz verbinden Hauseigentümer/-innen und Handwerker/-innen. Heike Notz (Dachverband der Restauratoren im Handwerk) und Dr. Julia Ricker (Interessengemeinschaft Bauernhaus) sehen das baukulturelle Erbe in Gefahr und treten gemeinsam dem Abrisswahn entgegen.

Moderation: Corinna Tell, Redaktion Rote Liste im Verband für Kunstgeschichte


Mittwoch, 18. Juni 2025, 16:30-17:15 Uhr:
Kirche, Kaufhaus, Konferenzzentrum –
Leerstand in der City nutzen

Es steht nicht gut um die drei großen „K“ der Innenstadt. Immer sichtbarer fallen Kirchen, Kaufhäuser und Konferenzzentren leer. Wie lassen sich diese nachkriegsmodernen Großräume mit viel Atmosphäre neu nutzen, um wieder Leben in die City zu bringen? Der Online-Talk der Anti-Abriss-Allianz bringt Mutmach-Initiativen miteinander ins Gespräch.

Moderation: Karin Berkemann, moderneREGIONAL


Mittwoch, 23. Juli 2025, 11:00–11:45 Uhr:
Vom Stein zur Story – Denkmäler für junge Entdecker

Junge Menschen sind die Gestalter von morgen – ihr Verständnis für die Vergangenheit prägt die Zukunft. Doch wie erreicht man sie? Welche Formate, Methoden und Ansätze sind wirkungsvoll, um Denkmäler als lebendige Lernorte zu etablieren? In unserer Diskussion sprechen wir über innovative Vermittlungsformen, digitale Möglichkeiten und praktische Bildungsangebote, die das historische Erbe greifbar machen. Expert/-innen aus verschiedenen Bereichen werden ihre Erfahrungen teilen und sich mit den Teilnehmenden aktiv zur Zukunft der Denkmalvermittlung austauschen.

Moderation: Corinna Tell, Redaktion Rote Liste im Verband für Kunstgeschichte