Jour-fixe-Treffen

des KulturerbeNetz.Berlin und der AG Rote Liste


Termin-Vorschau 2025

Für 2025 werden die beiden regelmäßige Jour fixe-Termine des KulturerbeNetz.Berlin zeitlich synchronisiert: Je um 16.00 – 18.00 Uhr trifft sich das Redaktionsteam der Roten Liste.

Im Anschluss findet dann ab 18 Uhr der öffentliche Jour fixe, wo jede/r willkommen ist und seine Themen vorstellen kann. 2025 sind folgende Termine vorgesehen:

  • Donnerstag, 27. Februar 2025, 18 – 20 Uhr,
    Ort: Denk mal an Berlin, Kantstr. 106, 10727 Berlin
  • Donnerstag, 22. Mai 2025, 18 – 20 Uhr,
    Ort: Nicolaihaus, Brüderstr. 13, 10178 Berlin
  • Donnerstag, 28. August 2025, 18 – 20 Uhr,
    Ort: IBZ, Wiesbadener Str. 18, 14197 Berlin, Clubraum
  • Donnerstag, 27. November 2025, 18 – 20 Uhr,
    Ort: Nicolaihaus, Brüderstr. 13, 10178 Berlin

Wer kann teilnehmen?

Das KulturerbeNetz.Berlin trifft sich normalerweise quartalsweise jeweils am ersten Donnerstag. Bei Kollision mit Feiertage o.ä. kann von diesem Schema abgewichen werden. Beim allgemeinen jour fixe sind alle interessierten Personen herzlich willkommen und können einfach vorbeikommen. Die Redaktion der Roten Liste sind klare Arbeitstreffen. Hier freut sich unsere Arbeitsgruppe aber prinzipiell über Mitwirkende oder einzelne Hinweise und Zuarbeit. Da Veranstaltungsorte unserer Treffen gegebenfalls wechseln können, empfiehlt sich aber vorab per Mail Termin und Ort noch mal zu verifizieren. Bei gegebenem Anlass können auch Vertreter/innen der Behörden oder spezielle Gäste themenspezisch zu einem jour fixe geladen werden.

Online-Meetings

Aufgrund von besondere Gesundheitslagen (wie etwa zur Hochzeit der Corona-Pandemie) können unsere Jour fixe-Treffen oder auch einzelne AG-Sitzungen alternativ auch immer außerplanmäßig sowie auch in Form von Konferenzschaltungen über ZOOM stattfinden. Eine regelmäßige Ausrichtung von Hybrid-Formaten ist nicht vorgesehen. Die Teilnahme erfolgt per Einladungs-Link, der vorab per E-Mail verschickt wird. Sie setzt die Installation einer Smartphone-App, eines Computer-Programms oder eines Browser-Plugins voraus. Die entsprechende Software können Sie über www.zoom.us laden. Wenn Sie teilnehmen wollen, senden Sie uns eine Mail an info-at-kulturerbenetz.berlin.


Treffpunkte

Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD)

Nicolaihaus, Brüderstrasse 13, 10178 Berlin

Hinweis: Pünktliches Erscheinen ist hier wichtig und günstig, da der Hauszugang über eine Zeitautomatik automatisch verriegelt wird und über keine Klingel verfügt. In der Regel hängt aber eine Mobilnummer aus.
Nächster U-Bhf.: U2 „Spittelmarkt“


Internationales Begegnungszentrum (IBZ)

IBZ, Wiesbadener Straße 18, 14197 Berlin

Hinweis: Im Haus gibt es zwei alternative Räume, der eine liegt im Erdgeschoss neben dem Eingang, verfügt über große Fensterfronten und ist damit nicht zu verfehlen. Der zweite heißt „Clubraum“, liegt im 2. OG weiter hinten im rechten Gebäudeflügel und wird über Treppen und Laubengänge erschlossen.
Nächster U-Bhf.: U3 „Rüdesheimer Platz“


Denk mal an Berlin e.V.

Kantstr. 106, 10627 Berlin

Nächster U-Bhf.: U7 „Wilmersdorfer Straße“ (Ladenlokal mit Fenster zur Straße)