Profil

Das KulturerbeNetz.Berlin ist ein Zusammenschluss von Personen, Initiativen und Institutionen, die sich ehrenamtlich im Denkmalschutz engagieren. Ziele sind die Erhaltung und Vermittlung von Baukultur in und um Berlin, die gemeinsame Fortbildungs-, Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit, die Publikation einer „Roten Liste bedrohter Bauten in Berlin“ sowie die Förderung einer bundesweiten Vernetzung.

Berlin verfügt über ein reiches Erbe an Geschichte und Baukultur. Viele Objekte sind von Verfall, nicht objektgerechte Umbaupläne oder gar Abriss bedroht. Oft sind es interessierte Bürger/innen, die sich kümmern – meistens objektspezifisch, ohne übergeordnete Lobby oder ein gemeinsames Forum für Fortbildung, Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit. 

Das 2018 gegründete KuIturerbeNetz.BerIin umfasst über 30 Initiativen, Vereine und Akteur/innen. Die Arbeit erfolgt in ehrenamtlichen Arbeitsgruppen. Seit 2019 wurden viele mehrere Veranstaltungen organisiert. Auf KulturerbeNetz.Berlin finden sich aktuelle Meldungen und Events, unsere Forderungen, an die Politik, eine Übersicht der Mitglieder sowie thematische Linklisten und verschiedene Wissen-Kompendien.

2022 wurde die Rote Liste gefährdeter Bauten in Berlin publiziert. Sie umfasst rund 100 detailliert bebilderte und beschriebe Inventarisierungen, die auch von farbcodierten Markern auf einer interaktiven Karte aus angesteuert werden können und von denen aus auf weitere Quellen verlinkt werden kann. Die Pflege erfolgt durch ein ehrenamtliches Redaktionsteam über eine Datenbank. Hier freuen wir uns über Hinweise, Mithelfende und Co-Autor/innen

Seit 2023 treibt das KulturerbeNetz die bundesweite und sektorenübergreifende Vernetzung verschiedener Akteur/innen voran. Im Rahmen von Branchenevents wurde ein Netzwerk der Roten Listen im Denkmalbereich begründet, aus dem 2024 die zählende Anti-Abriss-Allianz für Umbaukultur hervorging, die knapp 70 namhafte Unter/innen umfasst.