Kühlturm Johannisthal
Ein (leider) seltenes und gelungenes Beispiel für „erstmal stehen lassen“ und das ergebnisoffene, partizipative Nachdenken über Potenziale: Der ehemalige Kühlturm in Johannisthal sucht eine neue Nutzung!
mehr info
Ein (leider) seltenes und gelungenes Beispiel für „erstmal stehen lassen“ und das ergebnisoffene, partizipative Nachdenken über Potenziale: Der ehemalige Kühlturm in Johannisthal sucht eine neue Nutzung!
mehr info
Ein lesenswerter Beitrag auf der Website des Netzwerks Correctiv beschreibt die ökologisch und sozial verheerende Wirkung von – aus Sicht des Finanzmarkts lukrativen – Gebäudeabrissen. Er verdeutlicht, wie es um die Bauwende in Deutschland und Europa steht: Nicht gut …
mehr info
Die DSD präsentiert „Das Schwarzbuch der Denkmalpflege“ und prangert Abrisse denkmalgeschützer Bauten an. Leider ohne Verweis auf bundesweit existierende Rote Listen.
mehr info
Am 11. Februar 2025 lädt die frisch gegründete „Anti-Abriss-Allianz für Umbaukultur“ (AAA) ein zur Auftaktveranstaltung mit Online-Pressekonferenz am 11. Februar 2025, 11:00 Uhr
mehr info
Jetzt unterzeichnen und weitersagen: Die Initiative HouseEurope fordert Änderungen in der europäischen Gesetzgebung zugunsten von Restaurierung + re-use statt Abriss und Neubau. Es braucht aber eine Million Stimmen …
mehr info
In ihrem Antrag fordert die Berliner AfD-Fraktion, die Stärkung von bürgerschaftlichen Netzwerken im Denkmalbereich. Hier wird auch das KulturerbeNetz erwähnt, das aber für gebaute und gelebte Vielfalt steht und sich nicht politisch vereinnahmen lassen will …
mehr info
Im Rahmen der Denkmalmesse Leipzig fand das von uns mit organisierte dritte bundesweite Vernetzungstreffen der Roten Listen statt. Ziel war es, eine verschiedene Akteure bündelnde „Anti-Abriss-Allianz“ zu beschliessen. Hierfür sammeln wir derzeit noch weitere Unterstützer/innen.
mehr info
Die Initiative HouseEurope! setzt sich für eine Änderung der EU-Gesetze ein. Die Hürden sind jedoch hoch, denn hierfür braucht es eine Million Unterschriften. Das KulturerbeNetz.Berlin ruft dazu auf, sich als Unterstützer/innen zu registrieren.
mehr info
Das KulturerbeNetz.Berlin protestiert gegen den drohenden Abriss der Halle 4 des ehemaligen Flugplatzes Johannisthal. Das Netzwerk von Denkmal-Initiativen äußert sein Unverständnis, dass geplant ist, dieses Zeugnis der Geburtsstunde der Deutschen Luftfahrt zu verstören.
mehr info
Die Goldene Abrissbirne des Deutschen Verbandes für Kunstgeschichte e. V. wird 2024 an die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) verliehen, und zwar für den skandalösen Abriss des Generalshotels.
mehr info
Im Rahmen der Jahrestagung der Denkmalfachämter in den Ländern auf Schloss Mannheim haben wir bei einem bundesweiten Vernetzungstreffen unsere „Rote Liste bedrohter Bauten in Berlin“ präsentiert. Ein kurzer Reisebericht mit Foto-Impressionen vom abrissgefährdeten Collini-Center
mehr info
Im Rahmen der VdL-Tagung in Mannheim ist ein weiteres Treffen zur Vernetzung von verschiedenen regionalen Roten Listen in der Denkmalpflege geplant. Im Rahmen des Treffens wird die Gründung einer Anti-Abriss-Allianz diskutiert.
mehr info
Zu drei prominenten Objekte tobt gerade die Diskussion in Medien, Fachwelt und unter den Berlinerinnen und Berlinern, da es hier jeweils dramatische Neuigkeiten gibt …
mehr info
Ein Abriss-Atlas will die beschlossenen oder kürzlich erfolgten Abrisse in Deutschland erfassen und kartografieren. Das KulturerbeNetz.Berlin hat sich angeschlossen. Viele Berliner Einträge verweisen direkt auf unsere Rote Liste.
mehr info
In dem bemerkenswerten, von 1934/35 von Hans Scharoun entworfenem „Haus Baensch“ in Spandau ist in der Nacht vom 25. September 2023 ein Feuer ausgebrochen, dass insbesondere die Dachkonstruktion massiv beschädigt hat.
mehr info
Am 14. September soll das Generalshotel abgerissen werden. Begründet wird dies mit einem Planungsstand, der längst überholt ist. Fachleute, Ämter, das KulturerbeNetz und ICOMOS fordern den Erhalt des hochkarätigen Denkmals
mehr info
Zur „Langen Nacht der Wissenschaften wird am 17. Juni 2023 der ikonische Kühlturm der ehem. Flugzeugfabrik Johannisthal durch eine Lichtkunst-Installation markiert. Das Areal wird vom KulturerbeNetz als „bedroht“ eingestuft.
mehr info
Jetzt unter change.org die Frankfurter Erklärung zum Wohnungsbau unterzeichnen. Sie fordert ein Primat auf Erhalt und Weiterentwicklung vorhandener Bestände im Wohnungsbau.
mehr info
Pressemeldung des KulturerbeNetz.Berlin
So wenig Denkmalschutz war nie:
Schwarz-Rot will den Denkmalschutz aushöhlen
Der zwischen CDU und SPD ausgehandelte Koalitionsvertrag ist eine Kampfansage an den Denkmalschutz und an die vielen ehrenamtlichen Initiativen der Stadt.
Im Rahmen der Leipziger Denkmalmesse hatte das KulturerbeNetz.Berlin gemeinsam mit Partnern zur Podiumsdiskussion über Rote Listen geladen. Die Podiumsgespräch ist jetzt per Video abrufbar.
mehr info
Ein neuer Bebauungsplan bedroht fast alle historischen Hallen der ehem. Flugzeugfabrik Johannisthal. Das Abgeordnetenhaus setzt sich nun dafür ein, den Erhalt wenigstens einer markanten Halle zu prüfen.
mehr info
Ungeachtet der andauernden Gespräche über eine nachhaltige Transformation des Jugendzentrums in der Rathenower Straße 15-18 in Moabit, hat die WBM in dieser Woche mit den Abrissarbeiten am ehemaligen Kinderwohnheim begonnen. Verschiedene Initiativen fordern einen sofortigen Stopp der Abrissarbeiten.
mehr info
Präsentation, Diskussion und Live-Schaltung der Roten Liste des KulturerbeNetz.Berlin passend zum Tag des Offenen Denkmals 2022 Das KulturerbeNetz.Berlin setzt sich für den Erhalt bedrohter Bauten, Anlagen, materieller und immaterieller Kulturgüter […]
mehr info
Ein Teilerfolg für ein Objekt unserer Roten Liste bedrohter Bauten in Berlin: Der B-Plan, nach dem allzu leichtfertig weite Teile des Flugplatz Johannisthal geopfert werden sollten, wird jetzt offenbar neu aufgerollt. Ein Artikel in der Berliner Zeitung greift das Thema auf:
mehr info
In dem bei Youtube verfügbaren Interview erläutert Dr. Elisabeth Ziemer von Denk mal an Berlin die laufenden Umbauten und die Situation am Gasometer, einem Wahrzeichen Schönebergs.
mehr info
Für das Projekt einer „Rote Liste“ bedrohter Bauten suchen wir noch weitere Mitstreiter/innen, die helfen, Objekte zu identifizieren und nach einem fixen Schema redaktionell zu erfassen. Die Live-Schaltung ist im September geplant.
mehr info
Das KulturerbeNetz.Berlin fordert einen anderen Umgang mit dem Jugendzentrum in der Rathenower Straße und dessen Unterschutzstellung als Baudenkmal.
mehr info
Viele haben es befürchtet und dagegen protestiert: Trotz vieler Weckrufe erfolgte am 2. November 2021 nun der Abriss des Landhauses Poelzig. Ein Jammer und Skandal …
mehr info
Das KulturerbeNetz.Berlin fordert einen B-Plan, der die historische Struktur des Flugplatzes Johannisthal sichtbar lässt. Auch Privatleute können Einspruch erheben …
mehr info
Entwarnung: Das Landesdenkmalamt Berlin hat das Institut für Hygiene und Mikrobiologie jetzt unter Denkmalschutz gestellt. Dem Eintrag ging eine entsprechende Petition voraus.
mehr info
Das einst als Wahrzeichen geltende Ensemble der Riviera in Grünau ist weiterhin akut bedroht. Pläne des Investors zeigen, was man unter Denkmalrettung versteht …
mehr info
Am Flugplatz Johannisthal sind mehrere denkmalgeschützte Bauten von Abriss bedroht. Der B-Plan zeigt, dass wenig Rücksicht auf historische Substanz genommen werden soll.
mehr info
Ein Wohnhaus von Hans Scharoun galt Experten als besonders gut erhalten. Nun wurden Teile des Ensembles durch Anbauten ruiniert. Ein Tagesspiegel-Artikel beschreibt die Hintergründe.
mehr info
Das 1930 erbaute ehemalige Wohn- und Atelierhaus des Architekten-Paares Marlene und Hans Poelzig soll abgerissen werden. Ein Artikel in der Bauwelt schildert die Hintergründe.
mehr info
Lesenswerter Blog-Beitrag zu der gängigen Praxis, denkmalwürdige Gewerbebauten einfach abzureissen. Die Ursachen sieht der Autor auch in falschen Anreizen durch Investitions-Programme.
mehr info
Das KulturerbeNetz.Berlin will sich für bedrohte Kulturgüter stark machen. Hierzu zählen alle denkmalwürdigen und erhaltenswerten Bauten und Anlagen, die akut von Verfall, Abriss oder nicht denkmalverträglichen Umnutzungen bedroht sind.
mehr info
Das KulturerbeNetz.Berlin äußert sich kritisch zu dem Umgang mit den denkmalgeschützten und identitätsstiftenden Bauten am Ufer der Dahme und fordert ein Klagerecht für Denkmalverbände.
mehr info