
Am 18. Dezember 2020 besichtigten einige Mitglieder des KulturerbeNetz.Berlin das Areal des ehemaligen Flugplatzes in Johannisthal, dessen eindrucksvolle Gebäude mit ihren weitgespannten Deckenkonstruktionen seit Jahren dem Verfall anheim gegeben sind. Der in einem, im Rahmen des Treffens in einem Handout dargestellte Bebauungsplan offenbart, dass die Planungen für das Areal wenig Rücksicht auf die historische Bausubstanz nimmt. Dies geht soweit, dass selbst geplante Straßenführung mitten durch einige denkmalgeschützten Bauten verläuft.
Die Planungshoheit für den Flugplatz Johannisthal liegt beim Senat für Stadtentwicklung, da das Gebiet zum Entwicklungsgebiet Adlershof gehört. Die zuständige Denkmalbehörde ist beim Bezirk Treptow-Köpenick angesiedelt. KulturerbeNetz-Mitglied Nils R. Schultze sieht die Lage und erfolgversprechende Pläne äußerst kritisch.
Über die Planungen berichtet die Zeitung „Neues Deutschland“: