Veranstaltungs-Übersicht
Dieser Kalender versammelt wichtige Events der Kulturerbe- und Denkmalpflege sowie Veranstaltungen unserer Netzwerkpartner. Entsprechende Terminhinweise senden Sie bitte an event@kulturerbenetz.berlin.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Festival „Triennale der Moderne“
30. September 2022 | 13:00 – 25. Dezember 2022 | 18:00

TRIENNALE DER MODERNE – Berlin, Dessau, Weimar 2022
Jetzt vormerken, planen und anmelden: Am Freitag, den 30. September startet endlich die vierte Ausgabe der immer größer werdende „Triennale der Moderne“. Das Festival beginnt mit einem zweitägigen Auftakt-Event, das es in sich hat und einem Programm, das in Berlin bis Ende Dezember läuft:
https://triennale-der-moderne.de/
Zweitägige Auftakt-Veranstaltung
Los geht es am Freitag ab 13 Uhr in der im Stil des späten Brutalismus gestalteten Tschechischen Botschaft in Berlin-Mitte. Das Programm beinhaltet ab 12 Uhr startende Führungen durch das Haus plus den offiziellen Start mit vielen spannenden Programm aus den Kern-Partnerstädten Berlin, Dessau, Weimar sowie Vertreter*innen eines neu begründeten Netzwerks von bedeutenden Stätten der Moderne in Deutschland und Europa und deren Impulsen und Erfahrungen:
https://triennale-der-moderne.de/2022/auftakt-event-details/
Am zweiten Tag folgt im Architekturgebäude der TU Berlin am urban exponierten Ernst-Reuter-Platz ein „Pecha Kucha der Moderne“ mit rund 20 pointierten Bildvorträgen sowie der Auftakt zu unserem aus aktuellem Anlass mit ins Programm integrierten Themen-Schwerpunkt zur „Moderne in Ukraine/Modernism in Ukraine“, zu dem u.a. auch ein fünf-teiliger Austellungszyklus in Planung ist:
https://triennale-der-moderne.de/2022/ukraine/
An beiden Tagen der Auftakt-Veranstaltung steht eine Simultan-Übersetzung (Deutsch-Englisch) zur Verfügung.
Eine Anmeldung ist erforderlich:
https://bit.ly/3dn4LU1
Programmübersichten der einzelnen Städte
BERLIN
Nach den Auftakt-Veranstaltungen folgt ein ereignisreiches und vielfältiges langes Wochenende in Berlin. Unter der Berliner Programm-Partner*innen sind auch einige Mitglieder des KulturerbeNetz.Berlin. :
https://triennale-der-moderne.de/2022/berlin-programm/
DESSAU
Danach geht es weiter – zuerst vom 7.-9. Oktober zum Wochenende nach Dessau und dem lokalen Schwerpunkt „Wasserkultur und Hygiene“:
https://triennale-der-moderne.de/2022/dessau-programm/
WEIMAR
Danach geht es am 14.-16. Oktober gleich weiter nach Weimar. Auch hier gibt es unter dem lokalen Schwerpunkt „Geschichte und Gegenwart“ viel spannendes Programm:
https://triennale-der-moderne.de/2022/weimar-programm/
Also reinschauen und Kalender zücken:
https://triennale-der-moderne.de/
Presse-Download und Fördernachweis
https://triennale-der-moderne.de/2022/presse-download/
Organisiert und kuratiert wurde das Berliner Programm von KulturerbeNetz-Gestalter Ben Buschfeld in Kooperation mit Robert K. Huber von zukunftsgeraeusche in enger Abstimmung mit dem Landesdenkmalamt Berlin.
Gefördert wurde das Programm in Berlin mit Mitteln der LOTTO-Stiftung Berlin. Diese Mittel werden ergänzt durch das Landesdenkmalamt Berlin sowie Eigen- und Drittmittel einzelner Programm-Partner*innen.
Der Themenschwerpunkt zur Moderne in der Ukraine wird gefördert durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB). Er wird präsentiert in Zusammenarbeit mit DOCOMOMO international und ICOMOS.