18. DOCOMOMO TAGUNG 2021 –
Online aus dem Bauhaus Dessau
Die 18. Jahrestagung von Docomomo Deutschland (*) wird 2021 direkt aus dem Bauhaus Dessau übertragen und widmet sich einem speziellen Aspekt innerhalb der Architektur der Moderne und betrachtet das Thema „Infrastruktur und Versorgungstechnik“.
Die Anmeldung erfolgt hier:
https://bit.ly/2MB8b7M
Weitere Informationen als PDF:
https://bit.ly/3opv5MF
HINWEIS: Es wird keine Tagungsgebühr erhoben, um eine angemessene freiwillige Spende zugunsten von docomomo Deutschland e.V. wird jedoch gebeten: IBAN DE91 5089 0000 0000 9221 02, BIC GENODEF1VBD

Info zu Programm und Thema
Bauten und Elemente der Infrastruktur prägten die Architektur und das baukulturelle Erbe des 20. Jahrhunderts. Ihre Erhaltung stellt heute eine besondere Herausforderung dar. Auf der Online-Tagung am Freitag, den 26. Februar 2021 präsentieren die Referent*innen Beispiele für Analysen und Erhaltungskonzepte, ergänzt durch originalzeitliche Filmdokumente und durch studentische Exponate.Im ersten Block erörtern Regina Bittner (Stiftung Bauhaus Dessau) und Ulrike Wendland (LDA Sachsen-Anhalt) theoretische und denkmalpflegerische Aspekte. Der zweite Block widmet sich der Stadttechnik und der künstlichen Beleuchtung, Redner sind Hubert Staroste (Berlin) und Jan Blieske (Berlin). Danach beleuchtet Jörg Haspel (ICOMOS) die Rolle von Infrastrukturbauten im Welterbe und Andreas Schwarting (FH Konstanz) stellt Bauten der Wasserversorgung dar. Im letzten Block referiert Hans-Georg Lippert (TU Dresden) über Haustechnik als Filmereignis und zum Abschluss führen Studierende des Bauhauslab 2020 und der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) filmisch und virtuell durch ihre Exponate.
Die 18. Docomomo Deutschland Tagung ist eine gemeinsame Veranstaltung von Docomomo Deutschland e.V., der Stiftung Bauhaus Dessau und der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) – Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur. Die Anerkennung der Tagung als Fortbildung ist bei den Architektenkammern beantragt.
(*) Docomomo ist ein international koordiniertes Netzwerk von Denkmalinitiativen, die sich der Erforschung und Dokumentation des baukulturellen Erbes der Architektur der Moderne des 20. Jahrhunderts verschrieben haben. Der Name steht für International Working Party for Documentation and Conservation of Buildings, Sites and Neighbourhoods of the Modern Movement. Die internationale Vereinigung unterteilt sich in nationale Einheiten, zu denen auch Docomomo Deutschland e.V. gehört, wo wiederum einzelne Initiativen Mitglied werden können, zu denen auch zwei Mitglieder des KENB gehören.
