Frisch erschienen und sicher interessant für viele professionell oder ehrenamtlich im Bereich Denkmalschutz Aktive: Ein mit vielen good practice-Beispielen gespickter, fast 400 Seiten starker englischsprachiger Band rund um Erhalt, Restaurierung, Management und Vermittlung von UNESCO-Welterbestätten. Auch hier zeigt sich, dass der herausgehobener Status eines Welterbes nicht vor den, vielen von uns auch bekannten Missständen und Herausforderungen bewahrt. Dennoch relativiert die internationale Perspektive vieles.
Der Band „World Heritage, Place Making and Sustainable Tourism“, herausgegeben von Karl Luger und Matthias Ripp, wartet mit vielen sehr praktischen Beispielen, Handlungsanweisungen und statistischen Informationen auf, die sich auch auf vergleichbare Szenarien in Berlin übertragen lassen. Zu den Autor/innen zählt auch der für das KulturerbeNetz aktive Gestalter Ben Buschfeld, der von verschiedenen zivilgesellschaftlich getragenen Aktivitäten und Projekten aus der Britzer Hufeisensiedlung und seinem Projekt Tautes Heim berichtet.
Die Publikation ist auf Englisch
und erhältlich unter der ISBN-Nummer 978-3-7065-6091-7, vgl. http://vub.de/portal/r/u/eisbn:9783706561204/world-heritage-place-making-and-sustainable-tourism
